Kurzsichtigkeit bei Kindern: Ursachen und Lösungen
Liebe Eltern, mein Mann und ich, sowie alle Mitarbeiterinnen sind Eltern. Und beinahe alle Kinder tragen Brille oder Kontaktlinsen.
❤️ Die gute Nachricht: Profitieren Sie von unserer Erfahrung. Wir wissen, wie Sie sich fühlen, welche Fragen Sie sich stellen und welche Sorgen und Nöte damit verbunden sind.
Wir haben es selbst erlebt: Leidet der Nachwuchs an einer Sehschwäche? Wirkt sich diese auf die schulischen Leistungen, den Alltag mit Freunden oder auf die weitere Entwicklung aus?
Häufig stellt sich die Frage: Brauchen Tochter oder Sohn eine Brille oder gibt es Möglichkeiten, eine Myopie zu stoppen? Beantworten Sie 3 einfache Fragen für eine erste Tendenz. Steuern Sie frühzeitig gegen.
3 erprobte Methoden:
So erkennen Sie eine mögliche Myopie frühzeitig.
Werden Gegenstände, Schilder oder auch andere Menschen in größerer Entfernung nicht scharf gesehen, könnte eine Myopie vorliegen. Holen Sie sich Hilfe bei einem Augenarzt oder Optiker, der auf die Behandlung von Fehlsichtigkeit bei jungen Menschen spezialisiert ist.
Myopie-Management: Unsere bewährte Vorgehensweise
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin:
Füllen Sie dazu bitte das Formular aus oder rufen Sie uns währen der Geschäftszeiten einfach an.
Telefon: 0931 – 14008
Sie erreichen uns
Montag bis Freitag von 9-18 Uhr
und Samstag von 10-16 Uhr.
FAQ: Häufige Fragen zur Kurzsichtigkeit bei Kindern
So erreichen Sie Ertel Optik in Würzburg:
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
9:00 – 18:00 Uhr
Samstag:
10:00 – 16:00 Uhr
Unser Anschrift:
Ertel Optik GmbH
Plattnerstrasse 9
97070 Würzburg
Kontaktdaten:
Telefon: 0931 – 14 008
Telefax: 0931 – 14 108
E-Mail: info@ertel-optik.de